top of page

Vita

BIRGIT HIERONIMI

​​„Meine Arbeiten stehen im Hyperrealismus mit Mixed Media. Fotorealistische Acrylmalerei trifft auf collagierte Fotofragmente – eine hybride Bildwelt, die Realität und Erinnerung neu verhandelt."

"My works exist within Hyperrealism using mixed media. Photorealistic acrylic painting meets collaged photo fragments—a hybrid visual world imagery that redefines reality and memory."

​In der Tradition von Robert Motherwell und Joan Mitchell entwickelt Birgit Hieronimi einen Post-Abstrakten Hyperrealismus mit Mixed Media: abstrakte, gestische Acrylschichten werden mit fotorealistischen Collagen überlagert, um hybride, emotionale Bildräume zu schaffen.

​

Ausgehend von ihrer erfolgreichen Karriere als AD (Art Direktorin) beim Bauer Verlag, Jahreszeiten Verlag, Gruner und Jahr, Medit Verlag, Ringier Verlag Schweiz, Hearst Verlag New York, integriert sie ihre Expertise für Grafikdesign und digitale Bildbearbeitung heute in ihre künstlerische Arbeit – hybriden Bildwelten, in denen fotogetreue Details (z. B. Lichtreflexe, Texturen) mit abstrakten, gestischen Passagen kontrastieren. Dies erzeugt eine dynamische Spannung zwischen Realität und Abstraktion – vergleichbar mit Chuck Close (Grid-Technik) oder Njideka Akunyili Crosby (Photo-Transfer + Acryl).

 

Die Werke entstehen in einem mehrschichtigen Prozess: Acrylmalerei, Spachtelmasse, echte Naturcollagen und finale fotorealistische Überarbeitung. Das Ergebnis: visuelle Narrative, die den Betrachter in eine hyperrealistische, aber fragmentierte Welt eintauchen lassen.

​

Von ihrem Atelier an der Ostsee aus realisiert Birgit Hieronimi heute ihre künstlerische Vision in Vollzeit. Ihr Fokus liegt auf großformatigen Arbeiten, die die Grenzen zwischen Malerei, Collage und dreidimensionaler Textur neu definieren. Die Integration echter Naturmaterialien verleiht ihren Werken eine haptische Qualität, die über das rein Visuelle hinausgeht.

​​

​​​

2025 Digitale Ausstellung Art Basel

2024 & 2025 Offene Ateliertage für Schleswig Holstein

2023 Aussttellung zum 10 jährigen Jubiläum des Wahrzeichens Hohwacht mit der Flunder (Auftragsmalerei der Flunder)

​

​

​

​

​

​

​

ENGLISH TRANSLATION:

​

In the tradition of Robert Motherwell and Joan Mitchell, Birgit Hieronimi develops a Post-Abstract Hyperrealism using mixed media: abstract, gestural acrylic layers are overlaid with photorealistic collages to create hybrid, emotional pictorial spaces.

​

Drawing from her successful career as an Art Director (Bauer Verlag, Jahreszeiten Verlag, Gruner und Jahr, Germany; as well as Medit Verlag, Ringier Verlag Switzerland, Hearst Verlag New York), she integrates her expertise in graphic design and digital image editing into her artistic practice today—creating hybrid visual worlds where photorealistic details (such as light reflections, textures) contrast with abstract, gestural passages. This generates a dynamic tension between reality and abstraction—comparable to Chuck Close (grid technique) or Njideka Akunyili Crosby (photo-transfer + acrylic).

​

The works emerge through a multi-layered process: acrylic painting, spatula paste, authentic natural collages, and final photorealistic refinement. The result: visual narratives that immerse the viewer in a hyperrealistic yet fragmented world.

​

From her studio on the Baltic Sea, Hieronimi now realizes her artistic vision full-time. Her focus lies on large-format works that redefine the boundaries between painting, collage, and three-dimensional texture. The integration of authentic natural materials lends her works a haptic quality that transcends the purely visual.

Kürzliche Ausstellungen:

Recent Exhibitions:

2025 -  Digital Exhibition, Art Basel

2024 & 2025 - Open Studio Days in Schleswig Holstein

2023 - The Flounder of Hohwacht 10th Anniversary: A Decade Commemorated, Commissioned painting, 2025

bottom of page